
Nach dem Vorzeigeprojekt „Dorfbus“ haben wir das nächste Projekt „Dorfgutschein“ in Kleinmürbisch ins Leben gerufen.
Unterstützt wurde dieses Projekt vom Verein „Unser Dorf“; der in den Zuständigkeitsbereich von Frau Landesrätin Verena Dunst fällt.
Ziel dieses Projektes ist es, dass wir einerseits dem Wirtshaussterben in den Dörfern entgegenwirken wollen und andererseits die eigene Kaufkraft in der Gemeinde stärken wollen.
Der einzige Wirt bei uns, ist gleichzeitig Beherbergungsbetrieb und mit seinem Kaufhaus und einer Trafik, der wichtigste Nahversorger in unserem Dorf. Außerdem ist er für viele unserer Vereine der wichtigste Partner bei allen Veranstaltungen und natürlich das wichtigste Kommunikationszentrum für unsere Dorfbewohner.
Zudem ist es uns wichtig, nicht nur die eigene Identität zu wahren, sondern auch die Kaufkraft im eigenen Dorf zu stärken.
Wir wollen mit dieser Aktion alle Partnerbetriebe in unserer Kleinstgemeinde dazu animieren; sich selbst in die Hand zu nehmen. Die Zeit zuzuwarten bis irgendjemand kommt und uns sagt, was zu tun ist, ist viel zu kostbar, um vergeudet zu werden.
Partnerbetriebe sind Firmen und Direktvermarkter, die vor Ort ihre Betriebe haben und in unserem Dorf leben. Ganz nebenbei schaffen sie damit in unserer Gemeinde Arbeitsplätze.
Alle unsere zwanzig Partnerbetriebe haben Köstlichkeiten und Dienstleistungen anzubieten, die es teilweise nur hier und bei uns gibt. Wir wollen mit dieser Aktion selbstverständlich auch das Selbstbewusstsein der hier lebenden Menschen stärken.
Mit diesem Projekt wollen wir den Menschen zeigen, dass mit guten und innovativen Ideen auch in einer strukturschwachen Randregion ein relativ gutes Überleben möglich ist. Man muss es nur wollen.
Die Dorfgutscheine im Wert von zehn und fünf Euro sind im Gemeindeamt und im Gast- und Kaufhaus Marth für Jedermann erhältlich. Einlösbar sind die Dorfgutscheine in den auf der Rückseite der Gutscheine angeführten Partnerbetrieben.